Glutenfreie helle Brötchen mit und ohne Körnern
Brötchen, wie vom Bäcker!
Portionen: 10 Brötchen
Zutaten
- 470 g Wasser - Wassermenge reduzieren falls Grund Mix benutzt wird. Testen mit 30g weniger Wasser.
- 20 g Hefe
- 20 g Zucker - beispielsweise Agavendicksaft - vegan
Entweder
Oder
- 450 g Val and Pri Grund Mix Brötchen
- 50 g Val and Pri Bio Kichererbsenmehl - Oder anderes Vollkornmehl. Auf Wassermenge achten.
Dazu
- 20 g Sonnenblumenöl
- 10 g Essig
- 12 g Salz
Anleitungen
- Hefe aktivieren:Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 1 einstellen. Die restlichen Zutaten in den Mixtopf dazugeben und 5 Min auf der Teigstufe kneten lassen. Ohne Thermomix Wasser, Hefe und Zucker zusammen verrühren und 15 Minuten stehen lassen.
- Hauptteig herstellen:Die anderen restlichen Zutaten zur Hefemischung in den Mixtopf dazugeben und 5 Min. auf der Teigstufe kneten lassen. Ohne Thermomix. alle Zutaten zusammen mit der Hefemischung 8-10 Minuten kneten. Teig 5 Minuten ruhen lassen.Den Teig aus dem Mixtopf nehmen und in eine gefettete Form oder Schüssel umfüllen. Mehl darauf streuen und mit den Händen den Teig platt drücken. Den Teig nach Wunsch eine Stunde gehen lassen bzw. so lange, bis er sich mindestens verdoppelt hat. Ohne Gehen lassen funktioniert das Rezept auch.
- Backofen vorbereiten:Backofen auf 240°C Umluft vorheizen. Zweites Backblech in der untersten Schiene mitheizen.
- Teig bearbeiten:Auflaufform auf eine mit Mehl bemehlte Teigunterlage (Arbeitsfläche) umdrehen. Aus dem Teig 8-12 Brötchen ausstechen. Nicht falten, kneten oder ähnliches.Brötchen mit Wasser besprühen und nach Wunsch auf Körner wälzen.Bröchen ohne Körner bemehlen und einschneiden.
- Brötchen backen:Blech in den Backofen schieben, dabei 1/4 Tasse kochendes Wasser auf das 2. Backblech gießen. Die Tür schnell zu machen! Brötchen bei 240°C ca. 15 Min. backen, bis sie eine schöne Farbe bekommen haben (Backzeit variieren). Backofentür kurz aufmachen und Temperatur auf 200°C herunter senken. Brötchen für 25 Min. weiter backen.
- Brötchen auf einem Küchengitter ganz auskühlen lassen.